Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um die Seite richtig darstellen zu können.
Frischwasserspeicher für höchste Ansprüche an Trinkwasserhygiene und Energieeffizienz.
Der Aufbau des Speichers unterscheidet sich grundsätzlich von üblichen, großvolumigen Brauchwasserspeichern...
Versand per Spedition
High Quality
Saubere Frischwassererzeugung im Edelstahlwellrohr mit Durchlauferhitzerprinzip
10 Jahre Garantie
TÜV Rheinland
Frischwasserspeicher für höchste Ansprüche an Trinkwasserhygiene und Energieeffizienz.
Der Aufbau des Speichers unterscheidet sich grundsätzlich von üblichen, großvolumigen Brauchwasserspeichern. Ein eingebautes Edelstahlwellrohr trennt das Trink- vom Heizwasser und dient gleichzeitig als leistungsstarker Wärmetauscher. Dadurch werden die Vorteile eines Pufferspeichers mit denen eines Durchlauferhitzers kombiniert.
Das Heizwasser dient als eigentlicher Wärmespeicher, während das Trinkwasser das Edelstahlwellrohr lediglich bei Bedarf durchläuft und damit eine legionellensichere Brauchwasser-Erwärmung garantiert ist. Sie benötigen kein Legionellenschutzprogramm in der Regelung. Dem Verbraucher steht jederzeit hygienisch einwandfreies, frisches Wasser in der gewünschten Temperatur zur Verfügung.
Durch die drei zusätzlichen Glattrohrwärmetauscher können jederzeit weitere Wärmeerzeuger eingebunden und deren Energie in den Frischwasserspeicher eingebracht werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Downloads
OEG-Nr. | 516008314 |
Aufstellart: | Standspeicher |
Hersteller | OEG |
Marke | Pure+ |
Energieeffizienzklasse | A+ |
ErP-Label |
|
Hinweise | |
Zolltarifnummer | 84191900 |
Nennvolumen nach EN 12897: | 300 |
Farbe: | silber |
Dämmung nach DIN 4102-1 Brandschutzklasse B2: | fest aufgeschäumte Dämmung |
Gewicht [kg]: | 138 |
Gesamthöhe inklusive Dämmung [mm]: | 1750 |
Durchmesser ohne Dämmung [mm]: | 500 |
Durchmesser mit Dämmung [mm]: | 610 |
Kippmaß [mm]: | 1830 |
Energieeffizienzklasse nach EU-Verordnung Nr. 812/2013: | A+ |
Warmhalteverlust nach EN 12897 [W]: | 36 |
Bereitschaftswärmeverluste nach EN 12897 [kWh / 24h]: | 0,864 |
Schüttleistung (45°C) [l]: | 175 |
Leistungskennzahl NL in Anlehnung an DIN 4708: | 1,60 |
TÜV Zertifikats-ID: | 0000080330 |
Tatsächliches Volumen nach EN 12897 [l]: | 291 |
pmax Behälter [bar]: | 3 |
tmax Behälter [°C]: | 95 |
tmin Behälter [°C]: | 20 |
Trinkwasserwärmetauscher Fläche [m²]: | 4,40 |
Trinkwasserwärmetauscher Volumen [l]: | 19 |
pmax Trinkwasserwärmetauscher [bar]: | 6 |
tmax Trinkwasserwärmetauscher [°C]: | 95 |
Glattrohrwärmetauscher [Anzahl]: | 3 |
Glattrohrwärmetauscher Fläche unten [m²]: | 1,15 |
Glattrohrwärmetauscher Fläche mitte [m²]: | 1,15 |
Glattrohrwärmetauscher Fläche oben [m²]: | 0,77 |
Glattrohrwärmetauscher Volumen unten: | 7,50 |
Glattrohrwärmetauscher Volumen mitte: | 7,50 |
Glattrohrwärmetauscher Volumen oben: | 5,05 |
pmax Glattrohrwärmetauscher [bar]: | 10 |
tmax Glattrohrwärmetauscher [°C]: | 130 |
Anschlussanordnung: | 180° |
Anschluss Fühler [Ø mm / Klemme]: | 6 mm |
Anschlüsse Kalt- / Warmwasser: | Rp 1 1/4" |
Anschluss Wärmeerzeuger [Gewinde]: | R 1" |
Anschluss Wärmetauscher [Gewinde]: | Rp 1" |
Anschluss Heizstab [Gewinde]: | Rp 1 1/2" |
Max. Eintauchtiefe Einschraubheizkörper [mm]: | 500 |
Welchen Wirgungsgrad hat dieser Speicher. Ich würde gern die Frage wiederholen,die gestellt wurde " Wie hoch ist bei 300 l, Eingangswassertemperatur 10⁰C, Tank bei 50⁰C, Ausgang bei 45⁰C, die maximale Durchflussrate in l/min des 4,40 m² großen Rohrwärmetauschers? Mit einer am oberen Wärmetauscher angeschlossenen Wärmepumpe zur Warmwasserunterstützung (also am 0,77 m² großen Rohrwärmetauscher) liefert die Wärmepumpe 50 °C heißes Wasser. Wie lange dauert es, das obere Drittel des Tanks zu erwärmen? Es wäre toll, wenn wir die Nennleistung (kW) und die maximale Durchflussrate bei +10 °C CW, +45 °C HW und +50 °C Speichertemperatur für den Warmwassertauscher und die Nennleistung (kW) bei +45 ° hätten C Warmwasser und +10 °C Speichertemperatur für den unteren/mittleren Wärmetauscher und Nennleistung (kW) bei +45 °C Warmwasser und +10 °C Speichertemperatur für den oberen Wärmetauscher. Verbrauchsstellen sind 2 Bäder 2 Küchen 6 Personen. Kann der Speichen das Heisswasser Liefern? Hier finde ich keine Angaben? Für die Anwort im voraus besten Dank viel Grüße
Zur konkreten Beantwortung der Frage benötigen wir noch die Information wie viel kW die Wärmepumpe hat und ob es noch weitere Heizquellen gibt.
for a 300L, input water temperature of 10⁰C, tank at 50⁰C, output at 45⁰C, what is the maximum flow rate in L/min of the 4,40 m² tubular heat exchanger? with a heat pump connected at top exchanger for sanitary hot water backup (so on the 0,77m² tubular heat exchanger) heat pump delivering 50⁰C hot water, how long will it take to heat the top 1/3 part of the tank? would be great if we had the Nominal capacity (kW) and max flow rate at +10 °C CW, +45 °C HW and +50 °C storage temp for the hot water exchanger and Nominal capacity (kW) at +45 °C HW and +10 °C storage temp for the bottom/middle exchanger and Nominal capacity (kW) at +45 °C HW and +10 °C storage temp for the top exchanger thanks and regards
How many kW does your heat pump have and how many showers/consumers do you want to operate? Do you have any other heating sources apart from the heat pump?
Hello, Is it right that this tank supplies DHW (for example shower and bath, and hot water tap water) and also hot water for central heating ? My situation is as follows: a wood stove with central heating output, solar collectors on roof and an electric element in the tank. Outcoume would be domestic hot water (shower, bath, kitchen tap) and central heating (floor heating). From the documentation and description i get the suggestion that only DHW is supplied. Thanks in advance.
The structure of these storage tanks is fundamentally different from usual large-volume domestic-water tanks. A built-in stainless steel pipe separates the drinking water from the heating water and serves as a powerful heat exchanger at the same time. Thus, the advantages of a buffer tank are combined with those of an flow heater. The fresh drinking water runs through the corrugated stainless steel pipe in the water of the heated storage tank only if required and the stratification of the heating water is not disturbed. This leads to a very low energy consumption and guarantees legionella-free drinking water. You will not need a protective legionella programme in the regulation. By choosing additional smooth-pipe heat exchangers, more heat generators can be integrated and their energy can also be fed into the fresh-water storage tanks.
Hallo.
Sie können den Solarkollektor an den Speicher anschließen. Die Wärmepumpe können Sie theoretisch auch an den zweiten Wärmetauscher anschließen, da dieser aber relativ klein ist, eignet er sich nicht unbedingt für eine Wärmepumpe. Hier handelt sich aber auch um einen Frischwasserspeicher, d.h. Sie brauchen auch nicht unbedingt einen Wärmetauscher, weil es möglich ist, die Wärmepumpe direkt an den Behälter anzuschließen und somit den Nachteil umgehen, dass ein Wärmetauscher in seiner Leistung eingeschränkt wird.
Guten Abend, Ich kann in den technischen Unterlagen für den Speicher keine Klassifizierung für den Betriebsdruck der Primärseite ( Heizwasserseite)finden. Ich würde für einen Kunden gern den Speicher anbieten in einem Fernwärmesystem mit einem Betriebsdruck von 4Bar. Der anlegende Druck beträgt 3,5 Bar im System. Alternativ würde ich ansonsten einen Speicher mit 3 Glattrohrtauschern nehmen, um den Primär-Rücklauf niedrig und die Effektivität hoch zu halten. Könnten sie bitte die Anfrage schnell beantworten. Die Glattrohrtauscher sollten ja ausreichend druckfest sein, allerdings habe ich da auch keine Angabe gefunden. MfG Torsten Schlicht
Der Behälter kann 3 bar, der Trinkwasserwärmetauscher kann 6 bar und die Glattrohrwärmetauscher können 10 bar. Also die Glattrohrwärmetauscher haben kein Problem mit den 4 bar.
Bonjour,
Les fiches sont disponibles sur le site lorsque vous êtes connecté avec votre n° de client et mot de passe. Je vous les envoie également par mail.
Beste mensen, een klant wil weten wat de capaciteit is van de tapwater spiraal in een hygiene bolier van 300ltr. (516008314). Kunnen jullie daar iets over schrijven? ik heb niets gevonden in de downloads. Hartelijke groet, Martijn
De inhoud van de warmteswissellaar is 20 liter