Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um die Seite richtig darstellen zu können.
Hocheffiziente Monoblock-Wärmepumpe mit einem breiten Temperaturbereich für den Einsatz in Neubauten und den Austausch älterer Wärmeerzeuger im Bestand.
Diese neue Generation der Luft/Wasser-Wärmepumpen...
Alle Produktinformationen LieferumfangHocheffiziente Monoblock-Wärmepumpe mit einem breiten Temperaturbereich für den Einsatz in Neubauten und den Austausch älterer Wärmeerzeuger im Bestand.
Diese neue Generation der Luft/Wasser-Wärmepumpen erwärmt im Winter zuverlässig das Gebäude und kühlt es bei Bedarf im Sommer. Durch die moderne Inverter-Technologie passt sich die Leistung des Gerätes kontinuierlich dem Bedarf an und sorgt so für eine maximale Energieausbeute. Die Einbindung in ein intelligentes Stromnetz wird genauso unterstützt wie die Nutzung des Stromes einer Photovoltaik-Anlage durch die Wärmepumpe.
Die staatliche Förderung, die Effizienz, Zuverlässigkeit und geringe Lautstärke des Gerätes sichert Ihnen einen enormen Wettbewerbsvorteil.
Weitere Informationen finden Sie unter Downloads
OEG-Nr. | 650001331 |
Nennheizleistung [kW]: | 9 |
Nennheizleistungsbereich [kW]: | 3 .. 10 |
Kältemittel: |
![]() Kältemittel_R290 ![]() |
COP (A7/W35): | 4,43 |
Jahres-Leistungszahl SCOP 55|35° C: | 3,58 | 4,65 |
Wassertemperatur max. [°C]: | 75 |
Spannung [V]: | 230 |
Einsatz: | Außenbereich |
Länge x Breite x Höhe [mm]: | 1.115 x 415 x 900 |
Durchflussmenge [m³/h]: | 1,57 |
Primäre Funktion: | Trinkwassererwärmung, Heizen, Kühlen |
Anschlussgröße Vor- und Rücklauf [Zoll]: | 1 |
Leistungsfaktor: | 0,99 |
Schutzart [IP]: |
![]() IPX4 ![]() |
Umgebungstemperatur [°C]: | -25 .. 45 |
Wasserdruck: | 0,5 .. 3 bar |
Bohrlochabstand [mm]: | 760 |
Energieeffizienz Mitteltemperaturanwendung [W55]: | A++ |
Energieeffizienz Niedertemperaturanwendung [W35]: | A+++ |
Energieeffizienz-Geräteklasse: | Raumheizgerät |
Hersteller | OEG |
EAN | 4055668021795 |
Gewicht [kg] | 102 |
Energieeffizienzklasse | A+++ |
Hinweise | |
Zolltarifnummer | 84186100 (CN) |
Dit is niet bedoeld voor een inverter-warmtepomp. De regelaar kan handig in huis worden geplaatst. Hij kan ook worden gebruikt om de warmtepomp aan en uit te zetten.
De RVO-code is KA27593.
Het bijbehorende subsidiebedrag is: € 2.575,00
Moin , vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Können Sie mit noch ein Angebot zusenden für 1 Stück 9 Kw Wärmepumpe mit Lieferung. Gruß Petersen
Sie erhalten zeitnah das Angebot von uns.
Een tweede warmtebron kan worden geschakeld met de uitgangen E1 of E2. In dit geval moet P81 worden ingesteld op 3.
Een klant van ons heeft deze warmtepomp reeds staan. Het systeem werkt niet naar behoren en wij willen dit gaan oplossen voor ze. We gaan hier op jullie advies de 3-wegklep (116339812) bij plaatsen. Kunt u mij ook zeggen welke sensor ik nodig heb en is er tevens een kabel(boom) beschikbaar om deze warmtepomp hybride aan te sluiten.
De warmtepomp meet de boilertemperatuur voor verwarmingsbedrijf via de retourstroom in de warmtepomp.
Dit is voeler T11.
Met sensor T13 wordt de warmwatertemperatuur in het opslagvat gemeten.
Alle benodigde temperatuursensoren worden met de warmtepomp meegeleverd.
Er is geen kabelboom voor het aansluiten van een hybride warmtepompsysteem.
Est-ce que le moteur ventilateur fonctionne?
Hallo und guten Tag, ich habe eine Pelletsheizung 14KW (Verbrauch ca. 7Tonnen im Jahr) mit 2x 600L Pufferspeicher. (Warmwasser über Friwa) Ich möchte gerne diese Wärmepumpe zusätzlich anschließen. Ist es realistisch das die Pelletsheizung dann nur in den Wintermonaten zuheizt? Vielen Dank.
Grundsätzlich ist es realistisch, mit einer Wärmepumpe die Pelletheizung weitestgehend zu ersetzten.
Zur Ermittlung der geeigneten OEG Wärmepumpe empfiehlt es sich, den Wärmepumpenkonfigurator zu verwenden.
L'application propose une analyse de la consommation d'énergie , les paramètres ne fonctionnent pas et l'état de travail n'est pas visible.
Bonjour, au 1er démarrage de la journée, il y a eu un code défaut E44 - défaut moteur 1. 4 minutes après, 2ème défaut E44 et la pompe à chaleur s'est mise en sécurité. J'ai dû déclencher et ré-enclencher le disjoncteur pour redémarrer Quelle est la cause du problème ? Une vérification à faire ? Comment redémarrez la pompe à chaleur sans toucher au disjoncteur ? Merci
Le moteur tourne-t-il bien, est-il bloqué ou fait-il des bruits inhabituels ? Mesurez la consommation actuelle. La tension secteur est ok ? Les lignes de câbles sont-elles fermement connectées et serrées ? Test de continuité. Moteur de ventilateur = N° Gebläsemotor Wärmepumpe R32 | R290 und Poolwärmepumpe
Vous pouvez aussi utiliser l'application Smart Life - Smart Living
Bonjour, je voudrais mettre en service le wifi sur ma pompe à chaleur et je n'y arrive pas. Le mode d'emploi n'est pas très complet sur le sujet. Est-ce possible d'avoir des explications plus claires ? De plus l'application "Comfort Home" est en fin de vie et sera arrêtée fin d'année. merci d'avance
Pour activer la fonction WiFi de la pompe à chaleur, appuyer sur l'icône WiFi du boîtier de commande pendant 4 secondes.
Nous avons deux applications "Comfort Home ". Veuillez utiliser l´application de Aircal.
Motor-Kugelhahn 230 V 1" AG, L-Bohrung zou bijvoorbeeld geschikt zijn als 3-wegklep.
Schakelen tussen verwarming en warmwaterbereiding is mogelijk.
Hallo, kann man mehrere Wärmepumpen zu einer Kaskade kombinieren und mit welcher Regelung ist dieses möglich?
Bei der derzeitigen Generation der Wärmepumpen ist dies leider nicht möglich.
Es ist aber in Planung das zukünftige OEG Wärmepumpen auch kaskadierbar sind.
Nee, hiervoor heb je minimaal een KMS-D Heizungsregler KMS-D nodig.
Il est possible de les modifier en introduisant le code du niveau 2 "mode professionnel".
Bonjour, les pompes à chaleur sont fournies avec 3 sondes de t° à placer par l'utilisateur, T2, T6 et T13. Malheureusement elles ne figurent pas sur les schémas d'installation dans votre documentation. Serait-il possible d'adapter vos schémas ? Personnellement, je veux faire le schéma 1, chauffage/refroidissement, et mettre une T° de consigne de 52° dans le ballon. Quelle(s) sonde(s) dois-je utiliser, où et quel paramètre dois-je mettre à 52° ? Merci d'avance
T2 : Sonde de température ambiante
T6 : Sonde de température solaire
T11 Sonde de température eau de chauffage retour
T12 Sonde de température eau de chauffage départ
T13 : Sonde de température du préparateur ECS (vous le trouvez dans les exemples)
Le paramètre P02 permet de régler la température de consigne du chauffage, les températures directes du ballon ne sont réglées que pour le mode de production d'ECS.
Hallo, wo wir die Wärmepumpe produziert?
Die Wärmepumpen werden nach unseren Vorgaben und Leistungsanforderungen in China produziert und der Feinschliff sowie die Abnahme wird in unserer Produktion in Lienen gemacht.
Hallo, kann die Wärmepumpe mit einem externen Signal für Solltemperatur oder Sollleistung gesteuert werden? z.B. 0-10V
Dies ist leider nicht möglich.
Wir haben 2 x9KW mit Kältemittel R32 (650001331) Wärmepumpen, bei beiden mehrere Fehlercode E 13 und E20, Beide WP bedienen einen Trennpufferspeicher (die eine läuft mit VL Temp. 42Grad die ander mit 45Grad) Im Heft steht E13 : Hochdruckschutz - zu viel Kältemittel,Fehler Drosselungsteil, Drucksensorfehler... bei E20 : IPM Schutz - siehe detallierten Code in Anhang C....? (wo ist Anhang C)
In der Bedienungsanleitung der R32 Wärmepumpe ist der Anhang C leider nicht enthalten.
In der neuen Bedienungsanleitung der R290 Wärmepumpe steht die Aufschlüsselung des Fehlercodes E20 auf der Seite 37.
Der Fehlercode ist bei beiden Wärmepumpen identisch.
Zijn het twee buffertanks, twee verswatertanks of één verswatertank en een buffertank, T13 is namelijk de temperatuursensor voor de drinkwatertank en is bij twee buffertanks eigenlijk niet nodig.
Onze Solarcollectoren hebben rechtsboven onder de schroefaansluiting aan de zijkant een ingang voor Solarsensoren.
Liebes OEG Team, ich möchte eine vorhandene Gasbrennwert Anlage durch eine Wärmepumpe ersetzen. Die Anlage hat einen Pufferspeicher von 850 Ltr. Inhalt mit Frischwassermodul und eine eigene fast neuwertige Regelung von Cosmo zu den Energiespeicher mit Solaranlage. Haben Sie hierfür ein Hydraulik Schema. Gerne würde ich Ihnen das Cosmo Datenbank Schema hochladen, nur leider ist dies nicht möglich. Danke für eine Info, VG
In den Downloads von Artikel 6 kW Wärmepumpenpaket mit Frischwasserspeicher 400 Liter finden Sie ein Hydraulikschema, welches auf Ihre Anlagenbeschreibung passen sollte
La sonde de température ambiante T2 est installée dans la pièce qui doit être chauffée et T6 est la sonde de température solaire.
Om de WiFi-functie van de warmtepomp te activeren, drukt u 4 seconden op het WiFi-symbool op de warmtepompregeling.
Het Wifi-symbool is het tweede symbool van linksboven gezien, op pagina 24 (paginanummer 174 in het NL-document) van de gebruiksaanwijzing staat een overzicht van de besturingsunit.
Hallo meine Frage habe eine Fußbodenheizung Bauj.1985 nicht divisionsdichtes Kunststoffrohr kann ich die Bedenkenlos an die Wärmepumpe 650001331 anschließen. Mit freundlichen Grüßen Manfred
Da in der Wärmepumpe Frostschutzmittel drin ist, kommt es drauf an, ob das Kunststoffrohr dagegen beständig sind.
Des Weiteren ist es so, dass bei einem direkten Anschluss an die Wärmepumpe auch drauf geachtet werden muss, das z. B. kein Schlamm in die Wärmepumpe gelangt, zur Vermeidung kann z. B. die SpiroCross Hydraulische Weiche Art.-Nr. SpiroCross 1 1/4" Hydraulische Weiche für Wärmepumpen verwendet werden.
Daher ist es empfehlenswerter, die Wärmepumpe an z. B. einen Pufferspeicher anzuschließen und die Fußbodenheizungen an den Pufferspeicher.
Ja, het gebruik van een tweede warmtebron is mogelijk.
Bieten Sie für die OEG Wärmepumpen einen Kundendienst an?
Einen Kundendienst für die Wärmepumpen haben wir nicht. Für Servicefragen können Sie sich an uns wenden unter der E-Mail verkauf@oeg.net oder der Tel.-Nr. 00 800 - 63 43 66 24.
Wo finde ich auf der BAFA die Wärmepumpe: OEG 9,0 kW Wärmepumpe Luft-Wasser R290 mit Invertertechnik?
Die Wärmepumpen stehen in der Liste der förderfähigen Wärmepumpen stand 27.10.2023 auf der Seite 203.
Durch das Klicken auf das Bafa Symbol, rechts neben dem Produkt Bild gelangen Sie zur aktuellen Bafa Liste.
Hallo welche Regelung benötige ich für den zweiten Heizkreis ? mfg. Manfred
Hierfür können Sie zum Beispiel die KMS-D Art.-Nr. Heizungsregler KMS-D oder KMS-D+ Art.-Nr. Heizungsregler KMS-D+ verwenden.
Hallo ist die Wärmepumpe für zwei Heizgreise ausgelegt oder brauche ich gesondert eine Regelung ! mfg. Hilsheimer
Für die zwei Heizkreise wird ein zusätzlicher Regler benötigt.
De COP van 6,45 bij A7/W35 is correct. De warmtepomp is pas door de keuring en daarom zijn de waarden aangepast. De kurve voor de ontwikkeling van de COP bij verschillende temperaturen wordt nog bijgewerkt.
Les valeurs déterminées par TÜV-Süd pour la pompe à chaleur Wärmepumpe 9 kW sont :
ETA 35°C = 183,1%
ETA 55°C = 140,1%